„Kennst Du den Gegner und kennst Du Dich,
so magst Du 100 Schlachten ohne Gefahr schlagen."
"Kennst Du Dich, aber den Gegner nicht,
so sind Deine Aussichten auf Gewinn und Verlust gleich."
"Kennst Du weder Dich noch den Gegner,
so wirst Du in jeder Schlacht geschlagen werden“
Chinesischer Philosoph Sun Tse ca. 500 v. Chr
Unternehmensumfeld
In Zeiten zunehmender Dynamik, Komplexität und des Wandels wird es immer schwieriger, die Zukunft des Unternehmens langfristig zu sichern. Neue Technologien, Innovationen, Vernetzung und Digitalisierung werden sich dramatisch auf bestehende Strukturen auswirken. Die Beispiele, in denen selbst völlig neue Wettbewerber mit neuen Produkten oder Technologien das Kräfteverhältnis in einem Markt verändern und zu einer Bedrohung für die etablierten Marktplayer werden, häufen sich. Selbst Marktführer sind davor nicht gefeit, wie z.B. die Schicksale von Kodak und Nokia zeigen. Aber auch die sich verändernden politischen Verhältnisse lassen nichts mehr erscheinen, wie es bisher war.
Der Gefahr, die daraus für die langfristige Existenz des Unternehmens erwächst, können Sie nur mit Experten entgegenwirken. Hier kann die Berufung eines Beirates sinnvoll sein. Dessen Wissen und Blick von außen, der über das angestammte Geschäft des Unternehmens hinausgeht, können wesentliche Beiträge zu einem dauerhaften Unternehmenserfolg sein.
Sprechen Sie uns an wenn wir Sie in diesem Bereich unterstützen können.
Ziele:
Langfristige Erhaltung der Existenz
Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit
Aktionen auf Wettbewerbsmärkten
Unterstützung einmaliger Entscheidungssituationen
Unsicherheits-Reduzierung schlecht standardisierbarer Entscheidungen
Durch zusätzliches Expertenwissen und Erfahrungen, die im Unternehmen nicht ausreichend vorhanden sind, reduziert sich die Gefahr von Fehlentscheidungen. Das bedeutet mehr Sicherheit für die Zukunft Ihres Unternehmens.
Als Sparringspartner, dem das Wohlergehen des Unternehmens am Herzen liegt, können Sie mit ihm Ihre Gedanken diskutieren und erhalten Feedback auf Augenhöhe.
Der Beirat kann sein Netzwerk bei Bedarf zu Gunsten des Unternehmens nutzen. Dies kann für alle Beteiligten eine win-win-Situation bedeuten.
Bei Meinungsver-schiedenheiten, Konflikten oder unterschiedlichen Interessen zwischen Geschäftsführung und Gesellschaftern trägt er zu einer Versachlichung des Dialogs und zu einem Ausgleich bei.